Freitag, 17. Mai 2024

[Rezension] My Hero Academia 1 bis 5

In Vorbereitung auf die Staffel 6 habe ich den kompletten Anime nochmal von vorne angesehen um richtig in die richtige Stimmung zu kommen. 

Wie gewohnt findet meine Bewertungen zu den einzelnen Staffel weiter unten. Aber für alle die dieses Anime/Manga noch nicht kennen. Hier ein paar einleitende Worte. 

In der groben Zusammenfassung geht es um Superhelden und Schurken. Doch mit jeder Folge geht es um mehr. In einer Welt gab es wenige Abnormale, und diese wurden unterdrückt. Dann erhielten mehr als 80 Prozent eine Abnormalität, und als Normaler wurde man unterdrückt. In dieser Welt befreien Superhelden Menschen in Not. Doch auch in dieser Welt ist die Dunkelheit vorhanden. Kinder, die mit ihren Abnormalitäten im Stich gelassen wurden, weil diese als böse Kraft eingestuft wurden oder bei der Erweckung etwas schiefgelaufen ist. 

Eine Organisation, die ein Kind gefügig macht, um einen Superhelden vollständig zu kontrollieren. Alltägliche Probleme der Gesellschaft wie Einsamkeit, Nicht-in-ein-Schema-passen, Verrücktheit, Psychosen und Eifersucht, tiefer Selbsthass und skrupellose Soziopathen werden durch sogenannte Metakräfte noch verstärkt. 

 Im Nachhinein finde ich es sehr lustig, dass ich durch eine Freundin meiner Nichte auf den Manga aufmerksam geworden bin. Die beiden waren zu Besuch und wir kamen ins Gespräch. Und siehe da, viele Tage später sind wir bei Staffel 5 und ich mag den Anime immer noch. 

Mein Lieblingscharakter ist und bleibt Katsuki Bakugo. Ich hoffe, dass er der Superheld Nummer 1 wird und nicht Izuku. Nicht dass Izuku nicht das Zeug dazu hätte, aber aufgrund seiner Hintergrundgeschichte habe ich oft das Gefühl, dass er einen gigantischen Märtyrerkomplex hat, und ich glaube, das wäre Gift für seine Psyche. Na ja, ich bin gespannt auf die Weiterentwicklung. Wobei ich finde, dass die Gesellschaft gelernt haben müsste, dass ein Friedenssymbol unzulänglich ist und es eher ein Team sein sollte, also eine Gruppe! Und das wären dann Izuku, Shoto und Katsuki - die Problemkinder der Klasse 1-A.

Die Geschichte hat viele tolle Charaktere, darunter Aizawa, der strenge Klassenlehrer, und All Might, der Superheld Nummer eins, der in Wirklichkeit nicht den Körper seiner Superheldenfigur hat. Und alle richtig guten Superhelden haben auch irgendwie eine dramatische oder tragische Hintergrundgeschichte.

 «★꧁༒ℤ𝕦𝕤𝕒𝕞𝕞𝕖𝕟𝕗𝕒𝕤𝕤𝕦𝕟𝕘༒꧂★»

  • Vielfältige Charaktere: Die Serie hat viele gut entwickelte und vielfältige Charaktere. Die persönlichen Herausforderungen und Entwicklungen der Helden und Schurken sind ein Hauptanziehungspunkt. 
  • Gesellschaftskritik: Diverse gesellschaftskritische Aspekte werden in der Serie thematisiert und kritisiert. Insbesondere die Art und Weise, wie Themen wie Diskriminierung und Machtmissbrauch behandelt werden, zieht einen in den Bann. 
  •  Action und Animation: Die hohe Qualität der Animation und die packenden Actionsequenzen sind ein Highlight für jeden Fan. 
  • Emotionale Tiefe: Die emotionale Tiefe und die moralischen Dilemmata, die die Charaktere durchleben, machen die Geschichte realistisch und nachvollziehbar. 

In "My Hero Academia" werden jedem Fan sowohl eine spannende Handlung und Action als auch tiefere, komplexe Themen und Charakterentwicklungen geboten.

꧁Klappentext꧂

Menschen werden ungleich geboren, dieser Realität musste der vier Jahre alte Izuku Midoriya ins Auge sehen, als er von seinen Klassenkameraden gemobbt wird, die alle einzigartige Superkräfte besitzen. Izuku ist eine der seltenen Ausnahmen, die ohne jegliche Kräfte geboren wurden. Das allerdings hält Izuku nicht davon ab seinen Traum nachzujagen, der Traum ein großer Held zu werden so wie der legendäre All Might. Um genau so ein Held zu werden, will er einer der am höchsten gewerteten „Helden-Akademien“ des Landes beitreten: der U.A. Oberschule. Wird es ihm mit der Hilfe seines Idols All Might möglich sein, die Ränge hochzusteigen und ein wahrer Held zu werden? 

Share:

0 comments:

Kommentar veröffentlichen

Leseziel 2025

2025 Reading Challenge

2025 Reading Challenge
Jane_Frei has read 0 books toward their goal of 16 books.
hide

Leseziel

2024 Reading Challenge

2024 Reading Challenge
Jane_Frei has read 1 book toward their goal of 12 books.
hide

SuB-Entwicklung

Beliebte Posts